COVID-19
COVID-19
Als großes infektiologisches Zentrum in Berlin und seit April 2020 offizielle Covid-19-Schwerpunktpraxis tragen wir zur Risikoreduktion im Rahmen der Corona-Pandemie bei und wollen gemeinsam mit Ihnen diese Krise bewältigen. Deshalb möchten wir Sie an dieser Stelle rund um SARS-CoV-2, Corona und die COVID-19-Impfung in unserer Praxis informieren.
Sie können im folgenden Formular Ihr Ergebnis für den PCR-Abstrich auf SARS-CoV-2 einsehen. Geben sie dafür bitte ihre Auftragsnummer ein, die sie beim Test erhalten haben
COVID-19-Impfung
Wir nutzen im Zentrum für Infektiologie die mRNA-Impfstoffe COMIRNATY® von BIONTECH/PFIZER und SPIKEVAX® von MODERNA. Ihren Impftermin können Sie an den Standorten Driesener Straße 20 oder Finnländische Straße 14 in Berlin vereinbaren.
Wir bitten Sie zum Impftermin folgendes mitzubringen:
- Impfpass
- Personalausweis oder Reisepass
- Ggfs. gültige Versichertenkarte
Procedere
bei Corona-Verdacht
COVID-19-Sprechstunde
bei Corona-Verdacht
Ab sofort wird es keine separate COVID-Sprechstunde mehr geben. Patient:Innen mit Infektzeichen und/oder einem positiven Antigentest stellen sich bitte in der Akutsprechstunde vor. Bitte geben Sie dann am Empfang unseren Mitarbeiter:Innen einen Hinweis, dass Sie Infektzeichen oder einen positiven Antigen-Schnelltest haben.
Es wird neu terminierbar über Doctolib eine Abstrichmöglichkeit für Patient:Innen geben, die nur ihren positiven häuslichen Antigen-Schnelltest mit einem PCR-Abstrich bestätigen möchten. Nur mit einem positiven PCR-Test kann man ein Genesenenzertifikat erhalten.
Eine Freitestung aus der Isolation bei COVID-19-Infektion mittels PCR-Test oder Antigentest ist aufgrund der begrenzten Kapazitäten bei uns nicht möglich
Antikörpertherapie COVID-19
Antikörpertherapie COVID-19
Das Zentrum für Infektiologie zählt deutschlandweit zu den ersten Praxen, die Patient:innen mit Antikörpern behandeln und so Menschen mit Vorerkrankungen oder Immunschwäche passiv immunisieren. Bei Das kann eine entscheidende Chance gegen eine COVID-19-Infektion sein, denn dieser Ansatz kann circa 70 % der schwerwiegenden Verläufe verhindern. Die Antikörpertherapie ersetzt allerdings keine Impfung, sondern kann eine lebensrettende, ergänzende Möglichkeit sein.
Die Infusion mit Antikörper sollte innerhalb von 5 Tagen nach Beginn der COVID-19-Symptome erfolgen. Je früher die Corona-Infektion erkannt wird, desto effektiver wirkt die Therapie. Die Antikörper setzten an der Bindungsstelle des SARS-CoV2-Virus an und blockieren diese. Dadurch wird die Viruslast im Körper gesenkt und die Fortschreitung der Erkrankung eingeschränkt.
Bei bestimmten Patient:innengruppen besteht die Möglichkeit durch regelmäßiges Spritzen von Antikörpern einer Infektion vorzubeugen. So wird ein Antikörperspiegel aufgebaut, der unsere Patient:innen wirksam vor einer schweren Erkrankung schützt.